Das HiLPowerBoard wurde entwickelt, um die Input/ Output-Funktionen von HiLExtension 37IO zu unterstützen. Die Verbindung der Geräte erfolgt über den integrierten 37-pin D-SUB male Stecker. Das HiLPowerBoard ermöglicht eine direkte Kabelverbindung über die 2/3/4-polige Schraubklemmleiste. Die Platine kann zur Steuerung von Aktuatoren, Ventilen, SSRs, Schrittmotoren usw. oder zum Lesen von digitalen Niederspannungssignalen verwendet werden.
HiLPowerBoard ist ausgestattet mit:• 24 grünen LEDs → 8 für jeden Port 8 für jeden Port• 4 MOSFET-gesteuerten Outputs → 8 für jeden Port IMAX = 7A bei VDS = 13V• 8 relaisgesteuerten Outputs → 8 für jeden Port Icontact = 7A bei 250VAC oder 10A bei 24VDC• Kabelverbindung über Schraubklemmleiste• 37-poligem D-SUB-Stecker• Option, mehrere Module über Abstandhalter zu stapeln
Preis: 100,00 Euro
Das HiLTestBoard wurde entwickelt, um das Proof of Concept unter Verwendung von HiLExtension 37IO zu unterstützen. Die Verbindung der Geräte erfolgt über den integrierten 37-pin D-SUB male Stecker. Das HiLTestBoard wird für die direkte Interaktion des Benutzers während der einzelnen Schritte des Testprozesses eingesetzt. Das Modul wurde speziell zur Simulation von digitalen/ analogen Inputs, zur Visualisierung digitaler Outputs oder zur Messung des analogen Output-Spannungspegels entwickelt.
HiLTestBoard ist ausgestattet mit:• 24 grünen LEDs• 24 Druckknöpfen• 8 Potentiometer• 2 Stiftleisten für die Messung von analogen Outputs• 37-poligem D-SUB-Stecker• Option, mehrere Module über Abstandhalter zu stapeln
Preis: 46,00 Euro
HiLExtension 37IO ist ein multifunktionales Messwerkzeug, das zur Entwicklung, Prüfung und Steuerung zahlreicher Lösungen für Automatisierungsaufgaben beiträgt. Der Stecker mit Mikroelektronik stellt die Verbindung zwischen dem Prüfling (DUT - Device under Test) und dem Hardware-in-in-the-loop-Testsystem (HIL) dar. HiLExtension 37IO simuliert mögliche Szenarien, bevor die endgültige Freigabe des Produkts erfolgt. Als Teil des HIL-Testsystems wird HiLExtension 37IO in einen kompakten D-SUB-Anschluss mit 37-pin Buchsenbelegung (female) eingesetzt. Die Versorgungsspannung und die PC-Kommunikation werden über eine Standard-Micro-USB-Schnittstelle vom Typ B bereitgestellt.HiLExtension 37IO kann durch eine Reihe von Befehlen konfiguriert und gesteuert werden, die über die serielle Kommunikation übertragen werden. Die Interaktion mit dem Gerät kann auch über die grafische Benutzerschnittstelle HiL Simplicity hergestellt werden.
Diese umfasst:• unabhängig programmierbare Steuerung von bis zu 24 CMOS/TTL-kompatiblen digitalen In- und Outputs, gruppiert in 3 Ports mit je 8 Kanälen• 8 analoge Inputs mit Betriebsbereich 0 ~ 3,3 V• 2 analoge Outputs mit Betriebsbereich 0 ~ 3,3 V
Schlüsselfunktionen:• 24 digitale IOs - CMOS/ TTL-kompatibel• 8 analoge Inputs• 2 analoge Outputs• alle In- und Output Signalleitungen sind vor elektrostatischer Entladung (ESD) geschützt• USB-betrieben• Keine Treiberinstallation erforderlich
Preis: 80,00 Euro
Download PDF
User manuals:HiL SimplicityHiLExtension37IO
Der Controller 4O/2I trägt dazu bei, spezifische Lösungen für jede Aufgabenstellung in der Automatisierung zu realisieren. Er ermöglicht die unabhängig programmierbare Steuerung von bis zu 4 diskreten Outputs und 2 diskreten Inputs. Jeder Output verfügt über die Funktion, auf Steady, Pulse oder PWM eingestellt zu werden. Jeder Output ist galvanisch von der internen Logik entkoppelt. Diese Funktion macht den Controller 4O/2I ideal für die direkte Steuerung von finalen Stellgliedern wie Ventilen, Pumpen usw., ohne, dass zusätzliche kostspielige Hardware erforderlich ist. Jeder Input erkennt binäre Zustände, Änderungen der Inputfrequenz oder die Anzahl der Eingangsimpulse (bspw. solche, die vom Encoder des Schrittmotors kommen).Der Hauptvorteil des Controllers 4O/2I besteht darin, dass er über das Modbus RTU-Netzwerk rekonfiguriert und gesteuert werden kann. Das Gerät eignet sich am besten für den Einsatz in folgenden Szenarien:
• Standalone-Input-/-Outputmodul - der Controller führt eine Vielzahl von Steuerfunktionen und einfachen Aufgaben aus, welche die Notwendigkeit einer speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) ersetzt. Der Arbeitsalgorithmus, der bei jedem Start des Geräts ausgeführt wird, wird von der kundenspezifischen Software programmiert. Die Verbindung zwischen dem Gerät und dem Remotecomputer wird über ein Standard-Halbduplex-RS485-Netzwerk hergestellt. Die Mitkov Systems GmbH bietet die Anpassung der Firmware an jede benutzerspezifische Anwendung an. • Modbus RTU-Slave-Gerät - das Gerät sammelt Daten von seinen Inputs und führt Aufgaben gemäß den Anforderungsnachrichten des Modbus RTU-Masters aus. Normalerweise ist die Rolle des Master-Geräts von einem SCADA- oder Überwachungssystem in die Anlage implementiert.
Hinweis: In den oben genannten Szenarien muss die Geräteadresse vor dem Herstellen einer Verbindung bereits vorhanden sein! Das Support-Team der Mitkov Systems GmbH hilft Ihnen gerne bei allen Unwägbarkeiten, die bei der Standardnutzung des Controllers 4O/2I auftreten könnten.
Der Controller 16O trägt dazu bei, spezifische Lösungen für jede Aufgabenstellung in der Automatisierung zu realisieren. Der Controller ermöglicht die unabhängig programmierbare Steuerung von bis zu 16 Outputs. Jeder Output verfügt über die Funktion, auf Steady, Pulse oder PWM eingestellt zu werden. Die Outputs sind galvanisch von der internen Logik entkoppelt. Diese Funktion macht den Controller 16O ideal für die direkte Steuerung von finalen Stellgliedern wie Ventilen, Pumpen usw., ohne, dass zusätzliche kostspielige Hardware erforderlich ist. Der Hauptvorteil des Controllers 16O besteht darin, dass er über das Modbus RTU-Netzwerk rekonfiguriert und gesteuert werden kann. Das Gerät eignet sich am besten für den Einsatz in folgenden Szenarien:
• Standalone-Input-/-Outputmodul - der Controller führt eine Vielzahl von Steuerfunktionen und einfachen Aufgaben aus, welche die Notwendigkeit einer speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) ersetzt. Der Arbeitsalgorithmus, der bei jedem Start des Geräts ausgeführt wird, wird von kundenspezifischer Software programmiert. Die Verbindung zwischen dem Gerät und dem Remotecomputer wird über ein Standard-Halbduplex-RS485-Netzwerk hergestellt. Die Mitkov Systems GmbH bietet die Anpassung der Firmware an jede benutzerspezifische Anwendung an.• Modbus RTU-Slave-Gerät - das Gerät sammelt Daten von seinen Inputs und führt Aufgaben gemäß den Anforderungsnachrichten des Modbus RTU-Masters aus. Normalerweise ist die Rolle des Master-Geräts von einem SCADA- oder Überwachungssystem in die Anlage implementiert.
Preis: 125,00 Euro
Kontakt Über uns Impressum Datenschutzerklärung AGB
Mitkov Systems GmbH / Friedrichstraße 41 / D-64354 Reinheim • Tel: + 49 (0) 6162 9899544 • E-Mail: mail(at)mitkov-systems.de • Webseite: www.mitkov-systems.deGeschäftsführer: Martin Mitkov • Registereintrag: Amtsgericht Darmstadt/HRB 98592 • Steuernummer: 0723924825 USt-IdNr.: DE322068401